home interventionsraum
S'BLOCK FESTIVAL International Festival of Advanced Music, Audiovisual Art & Performance Fr 19. / Sa 20. Juni 2009
Freitag ab 18:00 Uhr ...

... kommt Kunst vor dem Abriss
In Anlehnung an die städtebauliche Veränderung des Stuttgarter Südens und den zukünftigen Namen des Marienstraßenareals (Quartier S) ist das Festival S’BLOCK genannt. Die Auflösung der disziplinären Grenzen zwischen den Kunstgattungen Visuelle Kunst und Musik spiegelt sich auch wieder in der Herkunft des Kunstwortes S’BLOCK (ital. sbloccare = auflösen, auflockern, frei geben). Eine feine, humoristische und nur für schwäbische Zungen spürbare Konnotation ist S’Blockfeschtival (Das Blockfestival).
Bevor Ende des Jahres die Abrissbirne in die Marienpassage einschlägt, wird das Viertel nochmals künstlerisch belebt. Auf dem S’BLOCK Festival am 19. und 20. Juni 2009 zeigen regionale und internationale Künstler in der Stuttgarter Marienstraße ihr Können. Für die Augen gibt es Videokunst und Performances, für die Ohren Musiktheater und experimentelle Musik.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ PROGRAMMÜBERSICHT
Freitag 19.06., ab 18:00, Marienpassage JUSTYNA KOEKE & NINA MÜLLER (Stuttgart) Skulpturenpark & Rauminstallation
Freitag 19.06., 20:30, Interventionsraum ANTENNA RESEARCH (Stuttgart) No Input / Theremin
Freitag 19.06., 21:00, Interventionsraum DUO B. & PEDRO COFRÉ (San Francisco, USA - Concepción, Chile) Filmvertonung / Live-Improvisierte Musik / Poesie-Lesung
Freitag 19.06., 22:00, Marienpassage RAGANI HAAS (Stuttgart) Performance
Freitag 19.06., 22:30, Marienpassage CHRISTINE SEHNAOUI (Paris, Frankreich) Solo Performance / Radical Improvisation
Freitag 19.06., 23:00, Interventionsraum ZENIT & NADIR (Stuttgart) Multimediale Performance: Quartier Ss - Sinnbild materiellen Prunks
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Samstag 20.06, 21:00, Interventionsraum EZRAMO (Italien / Stuttgart) Audiovisuelle Solo Performance: Beats Moar Bambus
Samstag 20.06., 21:45, Hinterhof Interventionsraum (Marienpassage) OLIVER PRECHTL, PHILIPP GOLM (Stuttgart) Experimentelles Musiktheater: „The International Besetztzeichen“
Jeder der SMS schreiben kann, möge eine oder mehrere Nachrichten an eine extra für dieses Stück eingerichtete Mobilfunknummer senden: +49 (157) 787 601 69 Dieser Text wird in der Aufführung Verwendung finden - gesprochen, gesungen, als Fragment oder eingebettet in einen neuen Zusammenhang. Follow on Twitter! Aktuelle Informationen: http://twitter.com/besetztzeichen
Samstag 20.06., 22:30, Paulinenbrücke ANJA ABELE (Stuttgart) Performance
Samstag 20.06., 22:45, Paulinenbrücke MIRIAM HUSCHENBETH (Stuttgart) Performance
Samstag 20.06., 23:00, Interventionsraum THE !S.A.D.! (Rom, Italien) Pure Data – Performance: „I C::ntr::l Nature”
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Karten an der Abendkasse, keine Reservierungen. Tagesticket: 8.- € Kombiticket für beide Tage: 14.- € Zeitverschiebungen möglich.
Download Programmübersicht
Interventionsraum Marienstraße 15 Stuttgart-Stadtmitte
info(at)interventionsraum.de

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ INFORMATIONEN ZUM PROGRAMM
Freitag 19.06., 20:30 ANTENNA RESEARCH (Stuttgart) No Input / Theremin
Antenna Research eröffnet das S’BLOCK Festival musikalisch. Mark Kysela und Wendelin Büchler erforschen mit rein analogem Equipment die gegenseitigen Frequenzmanipulationen von FM Transmitter, 50er Jahre Röhrenradio, Theremin und No-Input Mixer. Ein blubberndes, knisterndes, psychedelisches Wellenreiten auf einer hermetischen Endlosschleife. Mowblind beschäftigt sich mit Informationsvisualisierung. In seiner experimentellen Videoarbeit erzeugt er Echtzeitbilder welche direkt von eintreffenden Klängen gesteuert werden. Der Film wird dadurch zu einer unvorhersehbaren abstrakten Visualisierung der Musik und sorgt für ein synästhetisches Erlebnis. Ort: Interventionsraum
Freitag 19.06., 21:00 DUO B. & PEDRO COFRÉ (San Francisco, USA - Concepción, Chile) Filmvertonung / Live-Improvisierte Musik / Poesie-Lesung
Das Duo B. spielt ätherischen kammermusikalischen Freejazz, in der Besetzung Kontrabass und Perkussion. Neben ihren Kompositionen werden die beiden Kalifornier eine eigenwillige Filmvertonung präsentieren.
Der chilenische Dichter Pedro Cofré, wird im Anschluss die Improvisationen des Duos mit Texten aus seinem aktuellen Gedichtband zum Trio erweitern. Ort: Interventionsraum
Freitag 19.06., 22:30 CHRISTINE SEHNAOUI (Paris, Frankreich) Solo Performance / Radical Improvisation
In Paris lebt und arbeitet die, aus dem Libanon stammende Saxophonistin Christine Sehnaoui. Ihr radikales Spiel mit digital verfremdeten Klängen sowie ihre Kooperationen mit zeitgenössischen Tänzern einerseits, und ihre Arbeit in der Kunstvermittlung und auf dem Bereich der Soziologie andererseits machen sie zu einer der interessantesten aktuellen Künstlerinnen in einem Kunstsparten übergreifenden Feld. Ort: Marienpassage
Freitag 19.06., 23:00 ZENIT & NADIR (Stuttgart) Multimediale Performance: Quartier Ss - Sinnbild materiellen Prunks
Wieder entsteht ein massiver, erdenschwerer Palast, der vom Wohlstand im hier und jetzt zeugt und mit seiner Dienstleistungsästhetik den Sehnsüchten und Wünschen der Menschen entgegen kommt und niemand hinterfragt diese monumentalen Konsumtempel und ihren unbedingten Willen zu gefallen. Die Gefälligkeitskultur unserer Zeit verleibt sich immer mehr Raum ein, dem Konsum, als narzisstische Bestätigung der Massen, wird bedingungslos das Feld überlassen und was wird bei all dem vergessen?
Die Kunst!
zenit&nadir führen den Zuschauer auf einen Trip und feiern den unbedingten Willen zum Effekt – jenen Moment der Überwältigung, den man auch "The Big Wow" nennt. Ort: Interventionsraum
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Samstag 20.06, 21:00 EZRAMO (Italien / Stuttgart) Audiovisuell Solo Performance: Beats Moar Bambus
Ezramo setzt sich mit dem Konzept der Identität / Zugehörigkeit auseinander. Ihre poetischen Videoarbeiten und Kompositionen thematisieren sowohl ihre italienische Herkunft als auch städtebauliche und soziokulturelle Veränderungen ihres derzeitigen Wohnortes Stuttgart. Ezramo benutzt Sonografien verschiedener Orte, verfremdet sie digital und kombiniert sie live mit ihrer einzigartigen Stimme. Ort: Interventionsraum
Samstag 20.06., 21:45 OLIVER PRECHTL, PHILIPP GOLM (Stuttgart) Experimentelles Musiktheater: „The International Besetztzeichen“
Das Stück erzählt in einer offenen Form einzelne Episoden vom Scheitern der Kommunikation. Es tastet sich an die Grenzen der Sprache heran bis zu dem Punkt an dem Worte fehlen, um ihn zu überwinden und weiter zu gehen, immer weiter, solange es Worte gibt, solange es Töne gibt, Klänge, Geräusche, Laut, Schatten und Licht. Jeder der SMS schreiben kann, möge eine oder mehrere Nachrichten an eine extra für dieses Stück eingerichtete Mobilfunknummer senden: +49 (157) 787 601 69 Dieser Text wird in der Aufführung Verwendung finden - gesprochen, gesungen, als Fragment oder eingebettet in einen neuen Zusammenhang.
Oliver Prechtl, Klanginstallation, Stimme Philipp Golm, Schattentheater Katja Schumann, Stimme
Aktuelle Informationen: http://twitter.com/besetztzeichen Ort: Hinterhof Interventionsraum
Samstag 20.06., 23:00 THE !S.A.D.! (Rom, Italien) Pure Data – Performance: „I C::ntr::l Nature”
Der italienische Medienkünstler THE !S.A.D! aka Marco Donnarummasteuert durch die selbst geschriebeneaudiovisuelle Software C::ntr::l Videoprojektionen mit seinem E-Bass an. Die Performance I C::ntr::l Nature basiert auf Echtzeitmodifikationen von Klang und Bild, welche mit dem sarkastischen Grundgedanken spielt, dass der Mensch sich die Natur untertan macht. Marco Donnarumma ist Mitveranstalter des Festivals Live Performers Meeting in Rom. Ort: Interventionsraum
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Künstlerisches Rahmenprogramm
Freitag 19.06., ab 18:00 JUSTYNA KOEKE & NINA MÜLLER (Stuttgart) Skulpturenpark & Rauminstallation
Die Künstlerinnen Justyna Koeke und Nina Müller zeigen zur Eröffnung des S'Block Festival eigene Arbeiten eingebettet in das Geschehen in der Marienpassage. Dazu laden sie Straßenkünstler der Königstrasse ein. Die Straßenkünstler verlagern ihren Arbeitsplatz der langen und ausladenden Konsummeile in die enge Marienpassage und gehen dort ihrer Tätigkeit nach. Aus den lebenden Figuren, den Clowns, dem chinesischen Zeichner, dem Maler und dem Luftballonknoter u.a. entsteht ein buntes Treiben auf engstem Raum und eine Begegnung besonderer Art: Künstler in der Königstrasse sonst weit voneinander aufgestellt, stehen dicht an dicht und erleben das Miteinander. Die Besucher des S'Block Festival genießen die Vielfalt der einzelnen Darbietungen, werden Teil der gebotenen Aktivitäten und Künste und sind auf den Abend eingestimmt. Ort: Marienpassage
Freitag 19.06., 22:00 RAGANI HAAS (Stuttgart) Performance
Ragani Haas versteht ihre Performances meistenteils als irrationale Aktionen oder Interventionen im konkret gesellschaftlichen, alltäglich globalen und wahrscheinlich auch kunsttheoretischen (strategischen) Umfeld. Der Künstlerin ist wichtig, dass sie in ihren Performances immer neu auf den jeweiligen Ort, die Situation, das aktuelle Thema, sowie das anwesende Publikum reagiert. In diesem Sinne erarbeitet Ragani Haas für das S’BLOCK Festival eine neue Performance. Ihre Vorgehensweise kann als musikalisch, poetisch, assoziativ, theatralisch-experimentell, leicht surrealistisch oder sogar manchmal auch dadaistisch beschrieben werden. Oft ist ihre Vorgehensweise sehr persönlich, verspielt und raumverbunden. Ort: Marienpassage
Samstag 20.06., 22:30 ANJA ABELE (Stuttgart) Nachtschattengewächs - Eine Audiovisuelle Live-Performance
Aus den Schattenrissen vorübereilender Passanten isoliert sich eine abstrakte Form. Halb tanzend, halb losgelöst von menschlicher Bewegung entwickelt sie sich zum Rhythmus von Videoprojektion und Musik zu einem freien Spiel der Formen. Die Flüchtigkeit des Aufeinandertreffens im urbanen Raum wird in der Performance zum Bild und zur bewegten Skulptur und kehrt unter der Paulinenbrücke an einen ungewöhnlichen Ort der Stadt zurück.
Regie und Video : Anja Abele Mit: Anja Abele, Deborah Bay Ort: Paulinenbrücke
Samstag 20.06., ab 22:45 MIRIAM HUSCHENBETH (Stuttgart) Performance - Und es verliert sich im Nichts
Eine Person hängt an einer Waage. Als Gegengewicht sind Möbel und Alltagsgegenstände an ihr Körpergewicht angepasst. Durch einen Koffer in ihrer Hand gerät das Gleichgewicht ins wanken. Der Koffer hält sie am Boden. Lässt sie ihn los, ist sie ausgeliefert. Sie bewegt sich innerhalb des gegebenen Radius langsam vorwärts: Gehend. Schleppend. Schwebend. Ein Wechselspiel beginnt. Jeder gelebte Augenblick ist irgendwo gespeichert. Eine Art Gedankenraum, der ihre Realität beschreibt. Tag für Tag. Unmerklich scheinen manche Dinge ihre Plätze zu vertauschen. Andere Dinge verblassen. Das gerade noch Eingeordnete, kreiert sich völlig neu. Ein ständiges Hin und Her zwischen dem was ist, was einmal war und was morgen sein wird. Ort: Paulinenbrücke
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Links: Justyna Koeke: www.justynakoeke.com Nina Müller: www.nina-mueller.com Antenna Research: www.myspace.com/antennaresearchinstitute Duo B. : www.myspace.com/duobmusic Christine Sehnaoui: www.myspace.com/christinesehnaoui Zenit & Nadir: www.zenitundnadir.de Ezramo: www.ezramo.com The !S.A.D! : www.thesaddj.com The International Besetztzeichen: www.oliverprechtl.de Anja Abele: www.myspace.com/anjaabele Ragani Haas: http://de.wikipedia.org/wiki/Ragani_Haas
Eine Veranstaltung von Plattform für aktuelle Musik und Interventionsraum.
Mit freundlicher Unterstützung von:



back to top
|